Presse-Service – Das Progressive Zentrum
Bei Fragen zu unserer Arbeit und Vermittlung zu unseren Expert:innen unterstützt Sie gerne
Benjamin Lamoureux
Co-Leiter Strategische Kommunikation
Mail: presse@progressives-zentrum.org
Die letzten Meldungen
- Neue Jobs beim Progressiven Zentrum Wir suchen Mitstreiter:innen – jetzt bewerben!
- Datenschutz in der (Corona-)Krise: Selbstbestimmung und Vertrauen im Fokus Am Beispiel der Corona-Warn-App zeigen Konstanzer Forschende wie Vertrauen in digitale Lösungen erhöht werden kann
- Vier Ausschreibungen für einen kraftvollen Start ins Jahr 2021 Werde Teil unseres Teams und bringe Deine Ideen und Tatkraft für den gesellschaftlichen Fortschritt ein.
- Die Politik von morgen: visionär und effizient Zum Jahreswechsel fragen wir uns, was 2020 für Progressive bedeutet und was 2021 bereithält
- Zuwachs im Progressiven Zentrum Acht Köpfe aus Forschung und Praxis unterstützen fortan die Think-Tank-Arbeit
- Gutachten: Weg frei für das Demokratiefördergesetz Prof. Dr. Christoph Möllers identifiziert Rechtsgrundlage für das Demokratiefördergesetz auf Bundesebene
- “COVID-19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde” Publikationsreihe mit dem Exzellenzcluster “The Politics of Inequality” an der Universität Konstanz
- Transatlantisches Projekt erreicht nächste Phase New Urban Progress veröffentlicht Webseite und lädt zu Veranstaltung ein
- Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken! DPZ und EHCE unterzeichnen Aufruf für ein gemeinwohlorientiertes digitales Ökosystem
- Lucie Kretschmer wird neue Visiting Fellow Das Progressive Zentrum freut sich über intellektuellen Zuwachs
Über Das Progressive Zentrum
Das Progressive Zentrum ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think-Tank mit dem Ziel, neue Netzwerke progressiver Akteure unterschiedlicher Herkunft zu stiften und eine tatkräftige Politik für den ökonomischen und gesellschaftlichen Fortschritt mehrheitsfähig zu machen. Dabei bezieht Das Progressive Zentrum besonders junge Vordenker:innen und Entscheidungsträger:innen aus Deutschland und Europa in die Debatten ein. Die Themenschwerpunkte liegen entlang der drei Programmbereiche “Zukunft der Demokratie”, “Strukturwandel” sowie “Internationale Beziehungen” mit einem besonderen Fokus auf die europäische Integration und transatlantische Partnerschaft. Die Organisation hat ihren Sitz in Berlin und wirkt darüber hinaus in vielen Ländern Europas (u. a. Frankreich, Polen, Großbritannien) sowie in den USA.
Köpfe: Vorstand | Fellows | Wissenschaftlicher Beirat | Team
Die drei Programmbereiche und damit Schwerpunkte des Think-Tanks: